Brey - Auf ihrer Klausurtagung am 14. April in Brey legte die CDU Rhein-Mosel ihre neue Kampagne für die Verbandsgemeinde fest. In vier Arbeitsgruppen diskutierten rund 30 Mitglieder der Partei unterschiedliche Themen, die in Zukunft umgesetzt werden sollen. Neben der inhaltlichen Ausrichtung, unter dem Fraktionsvorsitzenden Johannes Liesenfeld, wurde bereits frühzeitig das Thema Kommunalwahl 2019 besprochen. Einen Rückblick auf die Wahl 2014 nahm die Arbeitsgruppe der Jungen Union unter dem Vorsitzenden Jan Schwoll vor. Der neue Mitgliederbeauftragte Marcus Franke widmete seine Arbeitsgruppe dem Thema Mitgliedergewinnung und Integration der Vereinigungen, wie Frauen Union oder Senioren Union. Mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Christoph Jung diskutierten die Arbeitsgruppen den öffentlichen Auftritt der Partei. Insgesamt sprach sich die Versammlung für einen modernen und neuen Auftritt der CDU aus, der sich auch inhaltlich stärker ausrichtet.
Foto: Jens Firmenich
Von links nach rechts: Alfred Christ (Oberfell), Ortsbürgermeister Rudi Zenz (Löf), Helmut Hannes (Dieblich), Beigeordneter Werner Merkenich (Kobern-Gondorf), Christoph Stoffel (Lehmen), Manfred Frickel (Rhens), CDU Fraktionsvorsitzender Johannes Liesenfeld (Löf).
Im Rahmen ihrer Klausurtagung in Brey hat die CDU- Rhein Mosel neue Themen erarbeitet. Der Fraktionsvorsitzende Johannes Liesenfeld übernahm die Rolle des Moderators und führte 30 interessierte Diskutanten in verschiedenen Arbeitsgruppen durch die Themenbereiche. „Wir haben kontrovers diskutiert und konnten für die Fraktion einige neue Schwerpunkte mitnehmen“, so Liesenfeld.
Foto: Christian Schuth
Von links nach rechts: Stadtbürgermeister Raimund Bogler (Rhens), Annette Breitkreutz (Lehmen), Marion Graf (Nörtershausen-Pfaffenheck), Heinz-Peter Mertens (Waldesch), Jörg Meurer (Oberfell), Manfred Jocham (Brey), Jan Schwoll (Macken), Susanne Hartmann-Etzkorn (Waldesch), Klaus Spitzley (Spay),
Jan Schwoll, Vorsitzender der Jungen Union Rhein-Mosel, stellte interessierten Mitgliedern der CDU eine Analyse der Kommunalwahl 2014 vor. Die rund 30 Kommunalpolitiker hörten gespannt zu, wie der Nachwuchspolitiker die Listenplätze analysierte und das Abschneiden der CDU 2014 kommentierte. Aus dem Ergebnis leiteten die Anwesenden dann gemeinsame Ideen für die Kommunalwahl 2019 ab.
Empfehlen Sie uns!