Wirtschaft, Digitalisierung und Infrastruktur

Zurück zur Übersicht

Vorhandene Infrastrukturen ausbauen und fördern.

- Schaffung einer Stelle für Wirtschaftsförderung

Unternehmen und mittelständische Betriebe vor Ort sind der Motor für Wachstum und Beschäftigung. Standortmarketing sowie Standortinformationen sollen zentral gefördert werden, um für die Unternehmen bestmögliche Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg sowie für die Mitarbeiterrekrutierung zu ermöglichen.

- Ausbau der Breitbandversorgung, Glasfaser bis in jedes Haus

Digitalisierung beginnt zu Hause. Smarthome-Angebote, Unterhaltungsdienste und auch Homeoffice benötigen gute und stabile Internetverbindungen.

- Freies WLAN in den öffentlichen Gebäuden

Gemeindezentren, Schulen und Verwaltungsgebäude sollen mit kostenfreiem WLAN ausgestattet werden.


- Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln

Die Europäische Union, die Bundesrepublik, das Land Rheinland-Pfalz und der Landkreis Mayen- Koblenz haben ein vielfältiges Angebot an Fördermöglichkeiten für ganz unterschiedliche Lebenssituationen. Hier bedarf es Fachkenntnis, um bestmögliche Förderungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen.

- Strategie für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben

 

Betriebe vor Ort bedeuten nicht nur wohnortnahe Arbeitsplätze, sondern auch erweiterte Dienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger. Hierzu bedarf es einer zentralen Strategie, um den Standort Rhein-Mosel attraktiv zu gestalten.

Zurück zur Übersicht