Für alle unsere Bürger wollen wir lebenswerte Heimat sein und bleiben.
- Sicherung der medizinischen Versorgung
Wir alle wünschen uns ein langes und selbstbestimmtes Leben in unserer Heimat. Mit einer soliden medizinischen Versorgung vor Ort, ist dies machbar. Unter der Sicherung einer medizinischen Versorgung verstehe ich neben den Hausärzten auch Fachärzte, eine ausreichende Anzahl von Pflegeleistungen und der Heilberufe (Physiotherapeuten und Heilpraktiker).
- Gemeindeschwester etablieren
Vielerorts fehlen Ärzte. Viele medizinische Tätigkeiten des Alltags - diagnostische Schnelltests, Wundversorgung oder auch die Dokumentation von Verbesserungen/Verschlechterungen des Gesundheitszustandes - können von Krankenpflegern übernommen werden. Dort, wo es an Ärzten mangelt, benötigen wir den Einsatz von Gemeindepflegern.
Kampf gegen den Bahnlärm und für eine Alternativtrasse
Der Bahnlärm an Rhein und Mosel stellt ein dauerhaftes Problem dar. Auf Dauer führt er auch zu gesundheitlichen Schäden, die nicht unerheblich sind. Hierzu bedarf es Schutzmaßnahmen und alternativen Wegen für Güterzüge.
- Altersgerechtes Wohnen und Leben im ländlichen Raum
Auch im Alter möchten viele Menschen in ihrer Heimat wohnen bleiben. Hierzu bedarf es einiger Voraussetzungen, wie der Sicherstellung einer Grundversorgung vor Ort.
- Unterstützung neuer Wohnformen
Barrierefreies Wohnen fördert das Leben im Alter im ländlichen Raum. Dezentrale und barrierefreie Wohnformen können die Qualität eines selbstbestimmten Lebens im Alter enorm verbessern.
- Schaffung von Angeboten zur Freizeitgestaltung
Ein Miteinander auf dem Land bedeutet Lebensqualität. Leider haben nicht alle Paare das Glück, ein langes Leben im Alter gemeinsam zu verbringen. Ein starkes Miteinander vor Ort und eine starke Dorfgemeinschaft können helfen, mit einer altersgerechten Freizeitgestaltung für alle Bürgerinnen und Bürger ein gutes Leben zu gestalten.
- Erhaltung der Einkaufsmöglichkeiten in den Ortskernen
Umweltschutz bedeutet auch, auf lange Lieferketten zu verzichten. Der regionale Erzeuger, der seine Waren auf dem Wochenmarkt anbietet, ist letztlich der ökologischste Anbieter. Außerdem bieten wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger einen praktischen Vorteil im Alltagsstress. Dies gilt es, auch im Kontrast zum Onlinehandel, zu erhalten und zu stärken.