FU! MYK Frauenfrühstück in Plaidt

Wir wurden von den FU-Vorsitzenden Annette Breitkreutz und Anette Moesta, der
Ehrenvorsitzenden Hedi Thelen und weiteren FU-Frauen empfangen.
Nach dem reichhaltigen Frühstück leitete Anette Moesta die Gesprächsrunde.
Natalja Kronenberg, seit 2019 Ortsbürgermeisterin von Bassenheim, Mutter von drei Kinder berichtet
von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit: „Es ist wichtig, dass wir Frauen in die Politik gehen. Ich kann mir
meine Zeit gut einteilen. Ein Grund, weshalb Frauen eher selten für ein politisches Amt kandidieren
seien die vielen Abendtermine, weil sie sich dann nicht um ihre Kinder kümmern können. Denn das
Abendritual ist für Kinder besonders wichtig. Diese Zeit, in der Regel vier Abende pro Woche, geht
verloren.“
Sie „brennt“ für ihr Bassenheim, engagiert sich gerne und freut sich, wenn sie andere Frauen für ein
politisches Ehrenamt in der CDU motivieren kann.
Die FU-Vorsitzende Anette Moesta meint, die Strukturen haben sich verändert, weil die Frauen
arbeiten und die jungen Senioren gerne verreisen, statt sich ehrenamtlich zu binden. Allgemein hat
die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren nachgelassen.
Deshalb sollten wir versuchen, die jungen Frauen mitzunehmen und ihnen zeigen, was es uns bringt.
Sabine Meurer, Ortsbürgermeisterin von Oberfell fügt hinzu, „Ich habe einen guten Draht zu den
Menschen und das erfüllt mich.“
Eine Frau erinnerte daran, beispielsweise ein eigenes Konto zu eröffnen, das war erst vor rund 60
Jahren möglich. Heute ist das selbstverständlich und so geht es für uns Frauen positiv weiter, obwohl
noch viel Luft nach oben ist.
Weitere Beiträge zeigen, wie wichtig es ist nicht nur unseren Kindern unser Engagement vorzuleben.
Anette Moesta bedankt sich, bei den Frauen für die Offenheit in dieser Runde, bei unserer
Gastgeberin Ulrike Schmitz in Ulrike‘s Kulturbackhaus in Plaidt und regt an, sich in einen Jahr wieder
zu einem Gedankenaustausch zu treffen.