Bei der Mitgliederversammlung der CDU Kobern-Gondorf wählten deren Mitglieder insgesamt 20 Bewerberinnen und Bewerber aus ihrer Mitte für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019.
Der Vorsitzende Jörg Johann eröffnete motiviert die Veranstaltung und machte bereits zu Beginn deutlich, ein tolles und vielschichtiges Team für die Wahl des Gemeinderates für die nächste Legislaturperiode vorstellen zu dürfen. Gemeindeverbandsvorsitzender Jens Firmenich übernahm dann die Tagungsleitung und handelte die Tagesordnung neutral und professionell ab.
Bei der Vorstellung der Kandidaten machte Johann zunächst deutlich, dass man in diesem Jahr ein vielseitiges Team präsentieren könne, das nicht nur alle Ortsteile, Altersklassen und Berufsgruppen repräsentiere, sondern auch allen Vereinen der Ortsgemeinde durch entsprechende Kandidaten Gehör verschaffe. Es sei schließlich die besondere Stärke der CDU, dass sich jeder Einzelne neben der christdemokratischen Ortspolitik in Vereinen und Gruppierungen des Sports, der Musik, der Kirche, des Sozialbereiches, des Karnevals, der Geschichte oder bis hin zu der Feuerwehr vor Ort engagiere. Es komme schließlich auf das große Ganze des Ortes an, um eine Zukunft gestalten zu können, die im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger Kobern-Gondorfs sei. Dieses stelle die Liste gut dar. Man wolle bis zum 26. Mai den Wähler eben nicht nur mit der Kompetenz einzelner
Kandidaten überzeugen, sondern mit einem vielschichtigen und überzeugenden Gesamtangebot.
Während der Wahlhandlung berichtete Manfred Frickel, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU im VG-Rat, Aktuelles aus der Verbandsgemeinde, ehe das Ergebnis verkündet werden konnte. Zur Freude der gesamten Versammlung wurden alle Bewerberinnen und Bewerber mit überragender Stimmenmehrheit gewählt und dürfen für den Ortsverband der CDU zur Kommunalwahl ins Rennen gehen.
An der Spitze der Liste kandidiert Parteivorsitzender Jörg Johann, gefolgt vom Fraktionsvorsitzenden Karlheinz Pistono. An dritter Stelle steht JU-Mann Sebastian Schwunn, der in Bingen Klimaschutz und Klimaanpassung studiert. Auf ihn folgt Agraringenieurin Annemie Puth aus Sollig. Den fünfte Listenplatz belegt JU-Vorsitzender Maternus Dötsch. Stephan Weber vom Sonnenhof steht an sechster Stelle. Nach ihm kommt der sozial engagierte VdK-Vorsitzende Ingo Dominik. Diplom-Verwaltungsfachwirtin Andrea Oster, Dreher und leidenschaftlicher Karnevalist Franz-Josef Klaasen, Straßenbauer Maximilian Johann sowie Dachdeckermeister Wilfried Oster folgen. Gastronom Achim Peinemann, Beamter Helmut Kaiser und CDU-Kassierer Eckard Wintgen belegen das weitere Mittelfeld der Liste. Ferner folgt die im Karneval und dem Kirchenchor engagierte Ingrid Dickers, der technische Assistent Dirk Johann, der junge Familienvater und Lehrer Daniel Hastenteufel und schließlich der Arzt Lothar Brümmer. Den Abschluss der Liste bilden Burggraf Nils Schütt und der frische Abiturient Hendrik Reif. All Kandidatinnen und Kandidaten haben ihr Engagement für den Ort bereits bewiesen und führen dieses in vielerlei Hinsicht gerne fort.